Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Vereinschronik

Schon in den 30er Jahren hat es in Wolfertsbronn einen Schützenverein gegeben, der 1931 gegründet wurde. Doch bereits 1939, vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, wurde diese Schützengemeinschaft wieder aufgelöst. Erst achtzehn Jahre später, im Jahr 1957, entschlossen sich in gemütlicher Stammtischrunde einige Wolfertsbronner, den Schützensport wieder aufleben zu lassen. Damit war der Grundstein des neuen Schützenvereins gelegt! Die eigentliche Vereinsgründung fand schließlich am 3. März 1957 im Gasthaus Lechler in Wolfertsbronn statt. Anwesend waren „elf Mann", die nach längerer Diskussion den Beschluss fassten, bei der nächsten Gemeindeversammlung
die Gründung des Schützenvereins bekannt zu machen und am gleichen Abend eine Vorstandschaft zu wählen. 

Am 7. März 1957 wurde bei der Gemeindeversammlung verkündet, dass einige Wolfertsbronner einen Schützenverein gegründet hatten und dass Interessenten gerne betreten dürften. Nachdem weitere elf Gemeindemitglieder dem Verein begetreten waren, wählten 22 Vereinsmitglieder den Vereinsvorstand.

Zum Vereinslokal wurde das Gasthaus Lechler in Wolfertsbronn bestimmt, in welchem nun jeden Freitag dem Schießsport nachgegangen werden konnte. Viele Veranstaltungen sind seither zum festen Bestandteil des Wolfertsbronner Kalenders geworden. Vom Faschingsball (welcher derzeit ausgesetzt ist) zum Fisch- und Blumenschießen, vom Rettichessen zur Königsfeier, bis hin zur alljährlichen Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung, die traditionell den Jahresabschluss bildet. Auch die vielen Vereinsausflüge, die in den letzten fünf Jahrzehnten vom Schützenverein durchgeführt wurden, blieben den Teilnehmern in schöner Erinnerung. Die Krönung des Jahres ist allerdings das weitum bekannte und sehr beliebte Wolfertsbronner Sommerfest, das alljährlich am letzten Juli-Wochenende stattfindet und viele Gäste in die Festhalle lockt.

Aber auch in sportlicher Hinsicht ist der Schützenverein Wolfertsbronn zu einer festen Größe im Schützengau Hesselberg geworden. Seit 1986 nimmt der Verein mit bis zu drei Mannschaften am Rundenwettkampfschießen teil. Ferner konnten sich gute Schützen im Schützengau bewähren; so stammen die Gaudamenkönigin 1971 sowie die Gauschützenkönige von 2003 und 2005 aus dem Wolfertsbronner Verein.

Ein besonderer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die 25-Jahr-Feier, die mit Fahnenweihe und Festzug im Sommer 1982 in Wolfertsbronn gefeiert wurde. Zahlreiche Gäste nahmen an der Feier teil und behielten diese als großes Ereignis im Gedächtnis.

In diesem Jahr nun kann der Schützenverein Wolfertsbronn sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Pünktlich zum Fest wurde das Wolfertsbronner Dorfhaus fertig gestellt, in dem auch der Schützenverein eine neue Bleibe gefunden hat. So bleibt die Chronik des Wolfertsbronner Schützenverein im Großen und Ganzen eine Erfolgsgeschichte und ist nach den Kriegen ein sichtbares Zeichen dafür, dass Schusswaffen auch friedlich mit Sportgeist und Gemeinschaftssinn genutzt werden können.